Veranstaltungsinfos
Termin
PremiereFr 06.05.202219:30-21:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührSo 08.05.202216:00-18:00 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührDo 19.05.202210:00-12:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührSa 21.05.202219:00-21:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührMo 23.05.202218:00-20:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührDi 24.05.202210:00-12:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. Vorverkaufsgebühr
HÄNSEL UND GRETEL
MÄRCHENOPER VON ENGELBERT HUMPERDINCK – Musiktheater
FÜR ALLE AB 5 JAHRE
Als Geburtstagsgeschenk für ihren Ehemann hatte sich Humperdincks Schwester Adelheid ein kleines Liederspiel unter dem Motto „Hänsel und Gretel“ ausgedacht. Sie animierte ihren Bruder Engelbert, dazu ein paar Lieder zu vertonen. Die kleine private Vorstellung in der Familie wurde der Auftakt für Humperdincks Ausarbeitung des Stoffes zu einem der erfolgreichsten und meistgespielten Opernwerke.
Vielfältig sind seither die Interpretationen der klassischen Märchenoper. Oft hinter einer harmlosen biedermeierlichen Bildwelt oder im modischen Comicgewand bleiben die Anliegen der Fabel aus seiner Entstehungsgeschichte verborgen. Frank Martin Widmaier möchte mit seiner Erzählung die Nähe der alten Geschichte zu gegenwärtigen Verhältnissen sichtbar machen.
Hänsel und Gretel wachsen unter prekären Bedingungen auf. Es gibt nicht genug zu essen, die Mutter ist überfordert, der Vater verdient mit Mühe nur wenig Geld. Gegen den Hunger toben die Geschwister ausgelassen durch die Wohnung und werden zur Strafe von der Mutter in den Wald geschickt, wo sie Beeren sammeln sollen. Sie verlaufen sich und lassen sich von einem trügerischen Bild der Erlösung von Hunger und Not fangen. Die Hexe, gefährlicher als die hässliche Alte mit dem Zauberstab, steht für ein System, das Menschen auffrisst. Doch es ist nicht unbesiegbar. Mit Mut und List schaffen es die Geschwister, sich zu befreien und die Hexe mit ihren eigenen Mitteln zu besiegen.
Auch wenn sich die von den Kindern im Wald erträumte Utopie einer heilen Welt nicht erfüllt, macht das Finale Mut auf die eigene Kraft zu vertrauen.
Musikalische Leitung: Artem Lonhinov
Inszenierung/Konzeption: Frank Martin Widmaier
Bühne: Fivos Theodosakis
Video: Tilmann Rödiger
Kostüm: Erwin Bode
Choreografie: Robin Poell
Dramaturgie: Willi Händler
Mit: Rahel Brede (Hänsel), Anna Maria Schmidt (Gretel), Artur Garbas (Peter, Vater), Kristin E Mantyla* (Gertrud, Mutter), Chris Murray (Hexe), Elena Bechter (Sandmännchen, Taumännchen)
* In den Vorstellungen am 6. und 8. Mai 22 wird Itziar Lesaka die Partie der Mutter singen.
Bewegungschor: Annika Finning, Sarah Otto, Tabea Wolf, Felicia Braune
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Den Kinderchor bilden Schülerinnen und Schüler der Chorklassen der Evangelischen Grundschule und des Evangelischen Domgymnasiums (Einstudierung: Richard Manthey).
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Weitere Termine
PremiereFr 06.05.202219:30-21:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührSo 08.05.202216:00-18:00 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührDo 19.05.202210:00-12:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührSa 21.05.202219:00-21:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührMo 23.05.202218:00-20:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. VorverkaufsgebührDi 24.05.202210:00-12:30 UhrGroßes HausTicketszzgl. Vorverkaufsgebühr