SPIELPLAN FILTERN NACH:
Veranstaltungen werden geladen ...

News:

28 April, 2023

STELLENANGEBOT: CONTROLLER (M/W/D)

Das Team der Brandenburger Theater GmbH sucht einen CONTROLLER (M/W/D)

22 März, 2023

BRANDENBURGISCHE WASSERMUSIKEN 2023

Ab sofort sind unsere beliebten Tickets für die BRANDENBURGISCHEN WASSERMUSIKEN 2023 an unserer Theaterkasse und online erhältlich.

31 Januar, 2023

UNSERE NEUE WEBSITE IST ONLINE!

Es kann sein, dass einige Inhalte und Funktionen noch nicht ganz umfänglich zur Verfügung stehen. Wir bitten daher um Nachsicht und danken für Ihr Verständnis.
Image

Theater hat Tradition in Brandenburg an der Havel

Was ihr wollt

Seit mehr als 200 Jahren gibt es in Brandenburg an der Havel das Brandenburger Theater.

Gespielt wird heute im Großen Haus (in der Grabenstraße, Neubau eröffnet im Jahr 2000) und in der Studiobühne (in der Kanalstraße, Neubau eröffnet 1994), jeweils mit weitläufigen Foyers. Die Puppenbühne und eine Probebühne teilen sich ein weiteres Foyer (Zugang über den Hof). Zusätzlich gibt es auch Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet, z. B. im Dom zu Brandenburg, im St. Paulikloster oder bei Open-Air Aufführungen des Kultursommers Brandenburg an der Havel auf dem Marienberg und an der Regattastrecke.

Das BT ist Sitz der Brandenburger Symphoniker. Seit 2019 kann das BT wieder selbst produzieren und gestaltet mit Eigenproduktionen aller Sparten einen vielfältigen Spielplan. Außerdem sind am BT ein Jugendtheater und ein Amateurtheater für Erwachsene etabliert. Gastspiele aus den Verbundtheatern des Landes Brandenburg und von anderen Anbietern ergänzen den Spielplan.

Das Brandenburger Theater bietet Konzerte, Musiktheater, Sprechtheater, Tanz, Lesungen, Figurentheater, Kinder- und Jugendtheater sowie Kabarett und Kleinkunst.
Zwei Vereine unterstützen das Theater ihrer Stadt: der Förderverein Freunde des Brandenburger Theaters e.V. und der Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.

Ein Theater - viele Möglichkeiten

Logo - Brandenburger Symphoniker
Logo - Junges BT
Logo - Junges BT

Brandenburger Symphoniker

Die Brandenburger Symphoniker – bereits 1810 gegründet – gehören als ältester bestehender Klangkörper Brandenburgs zu den prägenden kulturellen Einrichtungen des Landes und sind das Aushängeschild des Brandenburger Theaters.

Junges BT

Die Nachwuchsförderung ist dem Brandenburger Theater seit Jahren eine Herzensangelegenheit. Denn was wären wir ohne unseren Nachwuchs und ohne unser künftiges Publikum?

Phänomene

Hier zeigen wir Ihnen Uraufführungen und eigene Stückentwicklungen, Erlebniskonzerte der Brandenburger Symphoniker, Konzerte, Lesungen mit und ohne Musik, den Theaterball, Performances, Tanz und vieles andere, was Sie überrascht .

Image
Logo - Musiktheater
Logo - Musiktheater
Logo - Musiktheater

Musiktheater

„Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“, sagte einst schon Richard Wagner. Ob Oper, Kammeroper, Singspiel, Operette, Musical oder Tanztheater – das Musiktheater erfreut sich mit seinen vielfältigen Gattungen beim Publikum großer Beliebtheit.

Sprechtheater

Das Programm des Schauspiels, über viele Jahre am Brandenburger Theater ohne eigenes Ensemble von theaterbegeisterten Menschen der Stadt im BT Jugendtheater und in der BT Bürgerbühne betrieben, wird wieder mit professionellen Akteuren von einem „festen-freien“ Ensemble in Eigenproduktionen und Kooperationen bereichert.

Brandenburger Theater

Nicht nur in unserem Hause, es gibt Vorstellungen im gesamten Stadtgebiet z. B. im Dom zu Brandenburg, im St. Paulikloster oder bei Open-Air Aufführungen des Kultursommers auf dem Marienberg und an der Regattastrecke.

Image

Brandenburger Symphoniker

Die Brandenburger Symphoniker – bereits 1810 gegründet – gehören als ältester bestehender Klangkörper Brandenburgs zu den prägenden kulturellen Einrichtungen des Landes und sind das Aushängeschild des Brandenburger Theaters.

Logo - Musiktheater - Mobil

Musiktheater

„Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“, sagte einst schon Richard Wagner. Ob Oper, Kammeroper, Singspiel, Operette, Musical oder Tanztheater – das Musiktheater erfreut sich mit seinen vielfältigen Gattungen beim Publikum großer Beliebtheit.

Logo - Musiktheater - Mobil

Junges BT

Die Nachwuchsförderung ist dem Brandenburger Theater seit Jahren eine Herzensangelegenheit. Denn was wären wir ohne unseren Nachwuchs und ohne unser künftiges Publikum?

Logo - Musiktheater - Mobil

Sprechtheater

Das Programm des Schauspiels, über viele Jahre am Brandenburger Theater ohne eigenes Ensemble von theaterbegeisterten Menschen der Stadt im BT Jugendtheater und in der BT Bürgerbühne betrieben, wird wieder mit professionellen Akteuren von einem „festen-freien“ Ensemble in Eigenproduktionen und Kooperationen bereichert.

Logo - Musiktheater - Mobil

Phänomene

Hier zeigen wir Ihnen Uraufführungen und eigene Stückentwicklungen, Erlebniskonzerte der Brandenburger Symphoniker, Konzerte, Lesungen mit und ohne Musik, den Theaterball, Performances, Tanz und vieles andere, was Sie überrascht .

Logo - Musiktheater - Mobil

Brandenburger Theater

Nicht nur in unserem Hause, es gibt Vorstellungen im gesamten Stadtgebiet z. B. im Dom zu Brandenburg, im St. Paulikloster oder bei Open-Air Aufführungen des Kultursommers auf dem Marienberg und an der Regattastrecke.

Ansprechpartner

Geschäftsführung

Christine Flieger
Dipl.-Betriebswirtin (FH)

telefon 820f50 03381/511-121
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Intendanz

Dr. Alexander Busche


telefon 820f50 03381/511-121
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Leitung Dramaturgie

Carola Söllner


telefon 820f50 03381/511-123
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Orchesterbüro, Orchesterinspektion

Miriam Götze


telefon 820f50 03381/511-131
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Künstlerische Betriebsdirektion

Iris Mundhenke


telefon 820f50 03381/511-124
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Leiter Marketing und Kommunikation, BT Jugendtheater

Steffan Drotleff

telefon 820f50 03381/511-171
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Leitung Besucherservice, Theaterkasse, Konzertabonnement

Holger Schulze

telefon 820f50 03381/511-112
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Besucherservice, Kinder- und Jugendabonnement, Educationprojektleitung

Adriane Porikys

telefon 820f50 03381/511-128
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Technische Leitung

René Pellehn


telefon 820f50 03381/511-141 oder -142
drucken_820f50.svg 03381/511-150
mail_ffffff.svg E-Mail 

Prokura, Finanz- und Personalleitung

Ulrike Alexander


telefon 820f50 03381/511-163
drucken_820f50.svg 03381/511-160
mail_ffffff.svg E-Mail 

Nutzen Sie unsere Vorteilsangebote

VBBr Ticket

Mit dem VBBr ins Theater und zurück. Die Eintrittskarten gelten zwei Stunden vor und nach der Veranstaltung als VBBr-Fahrkarte.

Kulturticket

Das Kulturticket gilt für: SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, LeistungsempfängerInnen und InhaberInnen des Familienpasses. Mehr Infos hier »

Konzertabonnement

Mit dem Abo 20% gegenüber dem regulären Ticketpreis sparen! Mehr Infos hier »
Image
Image
Image

brandenburger theater logo ffffff
Brandenburger Theater GmbH
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Telefon: 03381/511-121
Telefax: 03381/511-160

facebook fffffffacebook fffffffacebook ffffff

Vorverkauf / Theaterkasse:
Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr
Sa 10.00-14.00 Uhr

Abendkasse:
Zu den Veranstaltungen öffnet die Abendkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Der Kartenverkauf ist nur für die jeweilige Veranstaltung des Abends möglich.

Tickets: 03381/511-111
Beim Ticketkauf direkt über die Website fallen Vorverkaufsgebühren an.