SPIELPLAN FILTERN NACH:
Veranstaltungen werden geladen ...
Image

Die Nachwuchsförderung ist dem Brandenburger Theater seit Jahren eine Herzensangelegenheit. Denn was wären wir ohne unseren Nachwuchs und ohne unser künftiges Publikum?

Das Genre Junges BT beinhaltet Kinder- und Jugendtheater mit Koproduktionen oder Gastspielen, Kinderkonzerten, Figurentheater, Educationprojekten und natürlich Vorstellungen von unserem preisgekrönten BT Jugendtheater.

Das breitgefächerte Programm präsentiert Ihnen Aufführungen für alle Altersklassen. Das Figurentheater richtet sich bereits an die kleinsten Zuschauer ab 3 Jahren und im Rahmen der jährlich stattfindenden Figurentheatertage, auch an Jugendliche und Erwachsene. Unser BT Jugendtheater gibt seit nun fast 30 Jahren jugendlichen Laiendarstellern die Möglichkeit, unter professionellen Theaterbedingungen, die ganze Welt des Theaters zu entdecken.

Darüber hinaus bieten die sich stetig weiterentwickelnden Educationprojekte Kitas und Schulklassen vielfältige und spannende Einblicke in unsere Theaterarbeit.

PROGRAMMHEFTE

 
ZUM ANSCHAUEN UND RUNTERLADEN

Team

Steffan Drotleff

Sabina Egea Sobral

Thomas Gabriel

Bühne/Ausstattung


Biographie » 

Auf der Bühne

Milena Gutjahr

Zu sehen in Tangomatt

Biographie »

Sabina Egea Sobral

Zu sehen in Tangomatt

Biographie »

Sergio Pontes

Zu sehen in Tangomatt

Biographie »

Fabio Caggese

Zu sehen in Tangomatt

Biographie »

Education

ADRIANE PORIKYS
Organisatorische Leitung /
Informationen / Anmeldungen im BT

Tel. 03381/511-128
adriane.porikys@brandenburgertheater.de
THEATERFÜHRUNGEN FÜR SCHÜLER

Für Schulkinder ab der 1. bis 6. Klasse

Für unsere Kleinen machen wir Theater kinderleicht. Was passiert, bevor der Vorhang aufgeht und die Vorstellung beginnt? Hautnah erlebt Ihr, was Theater ist und wie es funktioniert! Wo kommen die Geräusche und das Licht her und wer schminkt die Schauspieler so phantasievoll und schön. Ihr erfahrt während der Führung, wer alles in einem Theater arbeitet, wie verschieden die Aufgaben sind und wie wichtig Zusammenarbeit ist.

ca. 45 bis 60 Minuten


Für Schüler ab der 7. Klasse bis 12. Klasse

Begleitet uns hinter die Kulissen und erfahrt, was Ihr schon immer über das Leben und Arbeiten auf, hinter, unter und über der Bühne erfahren wolltet. Während unserer Führung berichten wir Euch, wie sich das Theater entwickelt und in den Jahren gewandelt hat. Hört, wie eine Inszenierung entsteht, von der ersten Konzeption bis zur Premiere …

Habt Ihr Euch schon immer gefragt, wer in einem Theater arbeitet, welche Berufsbilder und Werdegänge es gibt? Wir „stehen Euch Rede und Antwort“, geben Informationen über die Theaterarbeit im Alltag und in Aufführungssituationen. Seid Ihr auch an den technischen Möglichkeiten eines Theaters interessiert, dann kommt Ihr ebenfalls auf Eure Kosten, denn Ihr werdet die beeindruckende Bühnentechnik hautnah erleben.

ca. 75 Minuten

BT Jugendtheater

STEFFAN DROTLEFF
Leiter des Jugendtheaters

Tel. 03381/511-171
jugendtheater@brandenburgertheater.de
Seit fast 30 Jahren existiert das „Jugendtheater des Brandenburger Theaters”. Die jugendlichen Laiendarstellerinnen und -darsteller haben hier die Möglichkeit unter professionellen Bedingungen Theater zu machen. Insbesondere zu den Endproben und den Vorstellungen stehen alle Abteilungen und Gewerke des Hauses (Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton, Schneiderei) der Jugendtheater-Gruppe zur Verfügung. Nachdem die Schauspielerin Christiane Ziehl das junge Laienensemble seit 2001 mit viel Herzblut führte, leitet seit September 2017 der Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator Steffan Drotleff das BT Jugendtheater. Die Aufführungen der Gruppe setzen sich mit Themen auseinander, die für die jungen Menschen von großer Relevanz sind. Dabei wird nicht nur das jugendliche Publikum in Brandenburg an der Havel angesprochen. Gastspiele führten das junge Ensemble bereits nach Frankfurt an der Oder, Schwedt, Leipzig, Osnabrück und Berlin. Auch Zusammenarbeiten in der Stadt Bandenburg an der Havel und dem Rundfunk Berlin Brandenburg kamen schon zustande. Der Regisseur Rosa von Praunheim arbeitet bereits in mehreren Filmproduktionen mit dem Ensemble zusammen. In seinem Film Härte, der bei der Berlinale mit dem 3. Platz beim Panorama-Publikumspreis ausgezeichnet wurde, singen die Brandenburger Jugendlichen zum Beispiel im Soundtrack unter der Leitung des Komponisten Andreas Wolter.
PREISE & AUSZEICHNUNGEN (AUSWAHL)

2004  Brandenburger Theaterpreis
2005  Kommunaler Kulturpreis (nominiert)
2010  21. Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern (mit „Clockwork Orange“)
2011  22. Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern (mit „Feuchtgebiete“)
2012  Papageno Preis der Reiman Akademie – Internationaler Jugentheaterpreis
2013  Pegasus Preis der 17. Cottbusser-Schüler-Kunst-Tage
2014  Hauptpreis der Jury, Großer Preis „Goldener Papageno“ der Reiman Akademie – Internationaler Jugendtheaterpreis für „Die Geschichte vom Soldaten“
2015  Preis für die beste Produktion „Goldener Papageno“ der Reiman Akademie – Internationaler Jugendtheaterpreis für „Frühlings Erwachen“
2015  Nominierung als einzige deutsche Produktion in der Kategorie Performance für den Young EARopean Award (YEAH!) für „Die Geschichte vom Soldaten“
2019  Anerkennungspreis für die beste Produktion „Goldener Vogel“ der Reiman Akademie – Internationaler Jugendtheaterpreis für „Klassen Feind“

Rückblick

CLOCKWORK ORANGE

2009
Selbst für unsere zunehmend an Gewalt gewöhnte Gesellschaft ist der Stoff von „A Clockwork Orange“ schockierend. In dem multimedialen Projekt des Jugendtheaters vom Brandenburger Theater wirken prominente Künstler wie Kultregisseur Rosa von Praunheim und Schauspieler Charly Hübner mit.

PUNK ROCK

2012
Amoklauf an Schulen. Mobbing, ein explosives Gefühlsgemenge, Leistungsdruck: das sind nur einige Faktoren, die zu exzessiven Ausschreitungen unter Jugendlichen an Schulen führen. „Hart an der Realität“ orientiert sich die Inszenierung von Christiane Ziehl und dem Ensemble des Jugendtheaters. „Punk Rock“ stellt die wichtigen Fragen zum Thema Amoklauf an Schulen!

FRÜHLINGSERWACHEN

2014
Erwachsenwerden ist nicht einfach. Bereits 1891 schrieb Frank Wedekind sein Jugenddrama und in unsere Leistungsgesellschaft ist es immer noch aktuell ist . Die Jugendlichen erleben hier einen richtigen Gefühlscocktail. Wer nicht stark genug ist, der bleibt am Weg zurück. Die Inszenierung wurde 2015 mit dem Internationaler Jugendtheaterpreis „Goldener Papageno“ der Reiman Akademie ausgezeichnet.

KLASSEN FEIND

2018
Die Schüler warten auf ihren neuen Lehrer, den „Klassenfeind“, vor allem, um ihn fertigzumachen. Alle, die bisher unterrichten sollten, haben aufgegeben. Als niemand kommt, entschließen sie sich, selbst Lehrer zu spielen. In Ihrer „Stunde“ erzählen sie von sich, ihren Nöten, ihrem Hass, ihrer Angst und ihren Sehnsüchten. Die Aggressivität untereinander steigt währenddessen stetig an und eskaliert in einem blutigen Konflikt.

KABALE UND LIEBE

2019
„Kabale und Liebe“ zählt zu den bedeutendsten deutschen Theaterstücken. Ferdinand und Luise lieben sich und schwören sich ewige Treue. Doch diese Liebe zerbricht an der Engstirnigkeit der Elterngeneration und dem starren Korsett des sozialen Gefüges, in dem sie leben. Das Liebespaar muss sich in einer Welt, in der Macht und Privilegien ungleich verteilt sind, behaupten und scheitert letzten Endes.

VERLETZTE JUGEND

2021
Drei Freunde treffen sich in einer kalten Nacht zu einem exzessiven Wiedersehen, einer Geburtstagsparty. Drei exzessive Großstadtkrieger feiern einen seltsam lebenshungrigen Abgesang auf Effizienz, Kommerz, Ehe, Kinderkriegen und all dem, was das Leben nicht mehr lebenswert sein lässt. Nach dem Probenverbot für Laiengruppen in der Pandemie wurde das Stück als Live-Workshop für Schulklassen aufbereitet.

Theaterknigge

HIER IM THEATER, WAS MACHST DU?

Ein Theaterknigge für groß und klein, gesungen von Manfred Opitz, Thirza und Yaara Marx. Wer mitsingen möchte, kann sich den Liedtext hier runterladen.

brandenburger theater logo ffffff
Brandenburger Theater GmbH
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Telefon: 03381/511-121
Telefax: 03381/511-160

facebook fffffffacebook fffffffacebook ffffff

Vorverkauf / Theaterkasse:
Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr
Sa 10.00-14.00 Uhr

Abendkasse:
Zu den Veranstaltungen öffnet die Abendkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Der Kartenverkauf ist nur für die jeweilige Veranstaltung des Abends möglich.

Tickets: 03381/511-111
Beim Ticketkauf direkt über die Website fallen Vorverkaufsgebühren an.