Brandenburger Theater GmbH
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381/511-121
Telefax: 03381/511-160![]()
![]()
![]()
Vorverkauf / Theaterkasse:
Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr
Sa 10.00-14.00 Uhr
Abendkasse:
Zu den Veranstaltungen öffnet die Abendkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Der Kartenverkauf ist nur für die jeweilige Veranstaltung des Abends möglich.
Tickets: 03381/511-111
Beim Ticketkauf direkt über die Website fallen Vorverkaufsgebühren an.
Caspar Hachfeld
Zu sehen in Mantra Mia
Caspar Hachfeld ist Schlagzeuger, Arrangeur und Komponist. Der gebürtige Berliner studierte Jazz&Pop Schlagzeug an der ArtEZ Kunsthochschule in Arnheim, NL bei René Creemers und Etienne Nillesen. Nach seinem Abschluss arbeitete er zunächst als Schlagzeuger in diversen Theaterproduktion, darunter in „Flashdance“ (Tour 2018) und „Cabaret“ im TIPI am Kanzleramt in Berlin (2016 - heute).
Nebenher schrieb er Musik für das GRIPS Theater Berlin (u. a. „Laura war hier“, „Zum Glück viel Geburtstag“).
2021 über nahm Caspar Hachfeld die Musikalische Leitung für das Peter Plate / Ulf Leo Sommer Musical „Ku‘ Damm 56“ am Theater des Westens in Berlin und arbeitete weiterführend und bis heute als Music Supervisor für die Autoren und als Schlagzeuger am Haus (Produktionen:„Romeo & Julia“, „Ku‘ Damm 59“, „Wir sind am Leben“).
Als Arrangeur zeichnete er sich unter anderem verantwortlich für das Thomas Hermanns / Thomas Zaufke Musical „Berlin Non Stop“ und diverse Produktionen am GRIPS Theater Berlin, darunter „Bülowstraße“ mit der Musik der Berliner Sängerin LEA und das Kult-Musical „Linie 1“, bei dessen Neuinszenierung er dem Haus beratend zur Seite stand.
Abseits dieser Engagements ist Caspar seit 2022 feste Drumset-Aushilfe am Theater Magdeburg und freischaffend als Studio- und Livemusiker im Pop und Jazz Bereich unterwegs, u. a. für Sophie Berner, Wilhelmine und die Swing Formation „The Airlettes“.
Philipp Gras
Musik
Philipps Arbeiten entstehen immer im Dialog von Musik und Bühne – ob als musikalischer Leiter, Komponist oder Arrangeur: Im Zentrum steht für ihn das Zusammenspiel von Klang, Szene und Erzählung.
Derzeit ist er Musikalischer Leiter der deutschen Produktion von „&Julia“ am Stage Operettenhaus Hamburg. Zuvor verantwortete er die musikalische Leitung von „Hamilton“, sowohl in Hamburg als auch auf Asien-Tour. Bereits 2017 leitete er die Weltpremiere von „Fack Ju Göhte – Das Musical“ sowie die Europapremiere von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ am Stage Werk7 Theater in München.
Als Orchestrator gestaltete er u. a. das Klangbild des Musicals „Die Gänsemagd“ bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau sowie der Best of Musical – live in concert-Gala von Stage Entertainment.
Philipp komponierte u. a. die Musicals „Älter“, „Ettenna und Jugend ohne Gott“ sowie die Musik zum internationalen Dokumentarfilm „Gegen das Vergessen“.
Er studierte Jazzklavier und Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Steffen Gerstle
Assistenz
Steffen Gerstle, geboren und aufgewachsen in Emmendingen, absolvierte 2024 sein Tanz-, Gesang- und Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin. Zur Zeit ist er am Staatstheater Saarbrücken in der „Herzogin von Chicago“ als Teil der „Damenkapelle“ zu erleben. Dem Voraus gingen Produktionen wie die Uraufführung „Der 35. Mai“ im Theater am Goetheplatz Bremen, „La Cage aux Folles“ als Phädra im Stadttheater Klagenfurt, Herta in Peter Lunds Uraufführung „Paradise Lost“, sowie Philipp Edler in „Bis keiner weint“, beides an der Neuköllneroper Berlin. Zudem ist er Teil der Company der „Operette für zwei schwule Tenöre“ am BKA Theater Berlin und dem Schmidtchen in Hamburg. Weitere Produktionen waren „Mosaik“, „Es war einmal oder: Leben nimmt viel Zeit in Anspruch“ und „in stanniolpapier“.
Seine vielseitigen Fähigkeiten setzt Steffen zudem auch hinter der Bühne ein, indem er unter anderem als Regie- und Choreoassistenz bei der Produktion „Scherbenkinder“ am UniT der UdK Berlin fungierte und am Landestheater Coburg die Musikalische Leitung der Produktion „Die Physiker“ übernahm.
Steffens akademische Laufbahn führt er mit einem Studium der Psychologie an der Universität Potsdam fort.
Adam Pawel Dziewialtowski-Gintowt
Zu sehen in Mantra Mia
Adam Pawel Dziewialtowski-Gintowt ist ein Hybrid-Perkussionist, Studio Musiker und Pädagoge mit baltischen (litauischen) und slawischen (polnischen und ukrainischen) Wurzeln, der gekonnt die fesselnde Welt der Rhythmen mit einer faszinierenden Fusion nicht-klassischer Perspektiven verbindet.
Seine musikalische Odyssee begann Mitte der 1990er Jahre in Berlin. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf vielen Stilrichtungen und natürlich auf improvisierter Weltmusik.
Konzerte auf internationalen Jazz- und Worldmusic-Festivals, zahlreiche Tourneen u. a. durch Europa, Südamerika. mit Bands wie: Nu Genea, Dikanda, Stella & The Longos.
Er nahm mehrere hervorragende Musikproduktionen und weltweit bekannte und geschätzte Alben in voller Länge auf, unter anderem: „The Tony Allen Experiments” und „Nuova Napoli” mit Nu Genea. „Jakhana Jakhana” mit Dikanda, „Amour Porpre“ mit Stella & The Longos, und viele weitere Studioalben und Liveproduktionen.
Charlotte Fischer
Zu sehen in Mantra Mia
Charlotte Fischer wuchs mit viel Musik auf und begann schon früh Klavier Stunden zu nehmen. Die vielen verbrachten Stunden in Chören sowie Ensembles brachten die Schwetzingerin in den Gesangsunterricht.
Nach Abschluss des Abiturs zog sie für das Musical Studium an der Universität der Künste nach Berlin. Schon während des Studiums war sie Teil der Produktion „21:53 - Zu früh um schlafen zu gehen, zu spät um wen anzurufen" im UNI.T Berlin, unter der Regie von Mathias Noack und Choreografien von Bart de Clerq.
Momentan ist die 21 jährige am Brandenburger Theater in „Mantra Mia" als Lena zu sehen.
Lara Körner
Zu sehen in Mantra Mia
Lara Körner, geboren 2002 in Hamburg, entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für das Musical und das künstlerische Schaffen.
In ihrer Jugend stand sie regelmäßig in Musicalproduktionen und Konzerten der The Musical Company Seevetal auf der Bühne, wo sie unter anderem Mimi in „Rent“, Sheila in „Hair“, Wednesday in „The Addams Family“ und Constance in „Die 3 Musketiere“ verkörperte.
2022 wurde sie an der Universität der Künste Berlin im Studiengang Musical / Show angenommen, wo sie aktuell im vierten und somit letzten Jahr studiert. Im Rahmen ihres Studiums stand sie in den Produktionen „21:53 - zu früh, um schlafen zu gehen, zu spät, um wen anzurufen“ und der „Gesangswerkstatt“ im UNI.T - Theater der Universität der Künste auf der Bühne. Zudem war sie 2025 außerhalb des Studiums im Theater im Palais in dem Stück „Trouble in Tahiti“ zu sehen.
Aktuell spielt sie die Rolle der Wanda in dem Musical „Mantra Mia“, welches im Brandenburger Theater uraufgeführt wird.